Herzlich willkommen auf der Karriereseite der Glasfachschule NRW!

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Stelle an unserer Schule interessieren. Als eine der führenden Glasfachschulen in Deutschland bieten wir Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld.

Ob als Lehrkraft, in der Verwaltung oder in unseren hochmodernen Werkstätten - bei uns finden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial. Wir legen großen Wert auf Kollegialität und bieten Ihnen Raum für Kreativität und fachlichen Austausch.

Schauen Sie sich in Ruhe unsere aktuellen Stellenangebote an. Wir würden uns freuen, Sie schon bald in unserem engagierten Team begrüßen zu dürfen. Bringen Sie Ihre Begeisterung für Glas, Technik, Medien und Design einfach mit und werden Sie Teil der Glasfachschule NRW!

Offene Stellen

Aktuelle Stellenausschreibungen

Vertretungsstelle: Schulsozialarbeiter/in (SZ)
Ausgeschrieben am: 13.12.2024  
Link zur detaillierten Stellenbeschreibung

Vertretungsstelle: Werkstattlehrer/in
Ausgeschrieben am: 13.12.2024  
Zeitraum: voraussichtlich Januar bis Juli 2025  
Link zur detaillierten Stellenbeschreibung

Bewerbungen richten Sie bitte in schriftlicher Form an:

Glasfachschule NRW  
Berufskolleg Glas • Technik • Medien • Design  
Europaschule mit Beruflichem Gymnasium
Zu den Fichten 19  
53359 Rheinbach

Bewerbungsfrist: 06.01.2025

 

Aus dem Blog

Herzlich willkommen, wir informieren Sie gerne über Ihre Perspektiven an unserer Schule ab Sommer 2026!

Herzlich willkommen!

Sie sind kreativ und haben gestalterisches Interesse? Sie wollen Ihre Ideen auch technisch umsetzen – am PC oder mit Ihren Händen? Gestaltung und Technik gehören bei uns untrennbar zusammen! Und Sie lernen, wie beides zusammen funktioniert.

Unsere Schule bietet mit ihren unterschiedlichen Ausbildungsangeboten und weiterführenden Schulabschlüssen zahlreiche Möglichkeiten für Sie. So können Sie sich bestens auf Ihre Zukunft vorbereiten – mit direkt anschließender Berufstätigkeit oder Studium.

Nutzen Sie die Zeit bis zum Start Ihrer Ausbildung im Sommer 2026 und informieren Sie sich auf zahlreichen Wegen über Ihre Bildungschancen bei uns - vom Mittleren Abschluss bis zum Voll-Abitur.

Die Video-Anmeldeberatung Ab sofort stellen wir Ihnen die vielfältigen Bildungsgänge unserer Schule gerne in Video-Konferenzen vor. Die Leitungen der jeweiligen Bereiche informieren Sie über wesentliche Inhalte, Rahmenbindungen und Perspektiven der Ausbildungen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung (Berufsabschluss – Fachabi möglich), Herr Haßel / Herr Linden

Mo, 24.11.2025
Mo, 15.12.2025
Mo, 26.01.2026
Mo, 23.02.2026

Berufsfachschule für Gestaltung (Berufsabschluss + Fachabi), Frau Dr. Durchholz, und Berufliches Gymnasium für Gestaltung (Berufsabschluss + Abi), Herr Schaber

Di, 25. November 2025
Di, 16. Dezember 2025
Di, 27. Januar 2026
Di, 24. Februar 2026

Die Video-Konferenzen starten immer um 17.30 Uhr und dauern maximal eine Stunde.

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, dann senden Sie einfach Ihre(n) Wunschtermin(e) und Ihre Mail-Adresse an info@glasfachschule.nrw

Natürlich können Sie gerne an mehreren Terminen teilnehmen!

Am Konferenztag erhalten Sie von uns bis 13.00 Uhr einen Link an Ihre genannte E-Mail, mit dem Sie sich in die Konferenz einwählen können. Nutzen Sie den Link, um der Konferenz 5 Minuten vor Beginn als Gast beizutreten.

Wir nutzen das Konferenztool TEAMS von Microsoft und Sie benötigen für die Teilnahme nur einen aktuellen Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome).

2. Aktionstag Berufliche Bildung Samstag, 08. November 2025 – 09:00 bis 15:00 Uhr

In diesem Jahr findet der 2. Aktionstag Berufliche Bildung gemeinsam mit weiteren Berufskollegs aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis statt. Interessierten Schüler*innen sowie ihren Eltern und Freunden bieten die Berufskollegs in diesem Jahr die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsangebote von Schulen und Betrieben vor Ort zu informieren und sich von den vielfältigen Workshops und Beratungsständen begeistern zu lassen. Bei uns in Rheinbach sind dies die Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung, die Landesberufsschule für Glas als dualer Ausbildungspartner sowie der Bereich Grafik- und Mediendesign.

Neben einer persönlichen Beratung zu allen Bildungsgängen der Schulen werden Sie Vorträge besuchen und an Mitmachaktionen teilnehmen können sowie Einblicke in diversen Unterricht bekommen. Auch unsere Partner präsentieren ihre Qualifizierungsangebote. Mehr Informationen finden Sie zeitnah auf dieser Seite.

Individuelle Beratung

Wir informieren Sie gerne auch in einer individuellen Beratung – vor Ort oder telefonisch. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung vorab in unserer Verwaltung unter Tel. 02226 / 9220-0 oder info@glasfachschule.de

Online-Anmeldung

Unsere Online-Anmeldung ist bereits jetzt für das Schuljahr 2026/27 freigeschaltet: https://www.bk-rheinbach.net/anmeldung/. Als Berufskolleg des Landes NRW sind wir unabhängig von anderen Anmeldeportalen. Sie benötigen kein Passwort.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Glasfachschule NRW

Weiterlesen …

Zum dritten Male nimmt die Glasfachschule NRW am „Tag des Handwerks“ teil

In ganz Deutschland findet jedes Jahr an den Handwerkskammern der „Tag des Handwerks“ statt. Wir, die Glasfachschule NRW macht dies zum dritten Male.

Dieser Tag findet immer am 20. September in ganz Deutschland statt. Wir haben die Handwerkskammer Aachen im Bildungszentrum Simmerath, mit 2 Auszubildenden und 3 Kollegen unterstützt. Wir haben mit der Aktion Glas Kleben/Fügen die Jugendlichen begeistert, es wurden viele Beratungsgespräche geführt, auch Anfragen seitens der Jugendlichen und Eltern waren dabei. Eine Frage war, ob es eine Unterbringungsmöglichkeit an der Schule gibt. Ja, die gibt es, mit dem Jugendwohnheim „Haus Rheinbach“.

Alle Absolventen der Übung wurden mit einer Glasfachschulen-Tasche, Prospekten, Katalogen und einer Einladung zum Beratungstag versorgt. Aus meiner Sicht, eine sehr gelungene, anstrengende, aber lohnende Veranstaltung, die mir immer wieder sagt: Das Handwerk hat goldenen Boden. Zusätzlich sage ich immer wieder „Gott schütze das ehrwürdige Handwerk“.

Autor Jörg Müntz, Fachlehrer

 

Weiterlesen …