Orientierungstage: „Klasse – ein Team!“
von Team Glasfachschule
So gelingt der Start in das neue Schuljahr 2025/26
Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden sich die neuen Klassen des Bildungsgangs der Gestaltungstechnischen Assistenten (GTA) und des Beruflichen Gymnasiums (BGYM) der Glasfachschule NRW an zwei Tagen zusammen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten im Rahmen der Orientierungstage die Chance, gemeinsam kreativ zu werden und hierüber die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler spielerisch kennenzulernen. Das Selbstbewusstsein der Auszubildenden und der Zusammenhalt der Klassengemeinschaft wurden in Teamübungen durch gemeinsame Erfolgserlebnisse gestärkt. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander war dabei Voraussetzung.
Neben den Gruppenübungen und aktivierenden Spielen, in denen die Schülerinnen und Schüler lernten, als Team zu agieren, boten die Orientierungstage der Klassenleitung auch ausreichend Gelegenheit, organisatorische Themen wie beispielsweise die Schulordnung sowie den Schulabsentismusleitfaden zu besprechen und ihre Schülerinnen und Schüler zunächst außerhalb des Unterrichtsalltags kennenzulernen. Ein Höhepunkt der Orientierungstage war neben den Vorstellungsrunden und Gebäuderundgängen das Teamspiel „Fröbelturm“. Hier konnten die Klassen ihre Teamfähigkeit beweisen. Dabei mussten alle gemeinsam „an einem Strang ziehen“, um einen Turm aufzubauen. Die Freude der jeweiligen Klassen war nach erfolgreicher Absolvierung der Aufgabe groß. Ergänzt wurde das Angebot durch Kurzvorträge, u. a. zum Thema „wertschätzendes Feedback geben“. Die neuen Erkenntnisse konnten sofort in kleinen Outdoor-Challenges rund um die Glasfachschule Rheinbach umgesetzt und eingeübt werden. Neben Aufgaben wie „Wassertransport auf Zeit“ galt es auch bekannte Filmszenen nachzustellen und fotografisch festzuhalten.
Unter diesen Voraussetzungen konnte den neuen Klassen der erste Austausch erleichtert werden und sie starteten so erfolgreich in das neue Schuljahr. In diesem Sinne heißen wir nochmals alle neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen.