Differenzierungskurse der Gestaltungstechnischen Assistenten gehen in die fünfte Runde!
von Team Glasfachschule (Kommentare: 0)

Kaum aus den Ferien, Praktika und Orientierungstagen zurück hieß es für die Schüler der GTA bereits zum fünften Mal, aus einem vielseitigen Angebot ihre bevorzugten Differenzierungskurse auszuwählen.
Neben „Spanisch“, das als zweite Fremdsprache für die Allgemeine Hochschulreife ab der Mittelstufe belegt werden kann, waren auch die Kurse „Ätztechnik“, „Audioproduktion“, „Film“, „Holzverarbeitung“, „Jugend debattiert“, „Webentwicklung“ und der Zertifikatskurs „Digitalität in der beruflichen Bildung“ wieder am Start.
Neu aufgenommen in die bewährte Runde wurde der Kurs „Umformen von Glas“, der den angehenden Gestaltern spannende Einblicke in das Glasblasen „vor der Lampe“ liefert. Auch wurden bereits bestehende Kurse aufgrund der großen Nachfrage neuen Bedürfnissen angepasst, so beispielsweise der Kurs „3D-Design“, der sich mit der Vermittlung des Programms „Blender“ zukünftig an ein breiteres Publikum richtet. Der Kurs „Haus der Zukunft“ umfasst mit der Ideenfindung und Umsetzung eines individuellen nachhaltigen Wohnprojekts nun ebenfalls eine größere Bandbreite.
Wir freuen uns sehr, dass obwohl einige Kurse erst ab der Mittelstufe wählbar sind und die beliebten Werkstattkurse nur eine begrenzte Zahl an Interessenten aufnehmen können, immerhin 78 % unserer rund 200 Schüler der GTA ihren Erstwunsch erhalten haben, 12 % erhielten den Zweit- bis Viertwunsch und 10 % den Fünft- bis Siebtwunsch. Die Plätze acht bis zehn mussten glücklicherweise gar nicht vergeben werden.
Anbei noch einmal die Beschreibung der Angebote. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg in ihrem Differenzierungskurs des Schuljahres 2025/26!