Alle Angebote der Europaschule
Angebote
- mehrwöchige Praktika in Paris, Barcelona, London, Kamenicky Senov (Tschechien)
- Europass Mobilität zur Anerkennung europaweiter Auslandsaufenthalte
- KMK-Fremdsprachenzertifkate in Englisch und Spanisch
- finanzielle Förderung durch Programme der Europäischen Kommission (Erasmus+) und des Deutsch-Französischen Sekretariats (DFS)
- Studienfahrten nach Brüssel in das Europa-Parlament und Diskussion mit Parlamentariern
- Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen
- Vielfältige europäische Themen im Theorieunterricht
- Bilingualer Fachunterricht in Gesellschaftslehre und Gestaltung (Englisch)
- Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben
- Einblicke in europäische Kulturen und Traditionen an unserem Europatag
Vocational College Glas Ceramic Graphic Design
Europa hautnah erleben

Auch nächstes Jahr besuchen wir das Europaparlament in Brüssel.
Schülerfragen an Arndt Kohn und Axel Voss
- Will die EU die Macht von Großkonzernen wie Google begrenzen?
- Warum ist das Europaparlament in Brüssel und Straßburg?
- Was sagen Sie zum Brexit?
Zertifikat „Internationale Berufliche Mobilität“

An der Glasfachschule Rheinbach nehmen mehr als 10% der Schüler*innen bereits seit vielen Jahren während ihrer Ausbildung an einer Mobilität im europäischen Ausland teil. Im Rahmen dessen haben sie die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Internationale Berufliche Mobilität“ zu erwerben, welche von der Bezirksregierung Köln vergeben wird, und dem Abschlusszeugnis in Form eines Zertifikats beiliegt.
Projekt „Interface“

Eindrücke der Projektwoche im Rahmen des Erasmus+ - Kooperationsprojektes „Interface“ mit unseren Partnerschulen aus Österreich, Italien und Polen, die unsere Schule vom 05.- 09.11.2018 ausrichtete.
Intro Graz
Interface-Schnittstellen - Ein europäisches Erasmus-Schulprojekt der Fachoberschule für Gestaltung
Ziel des Projektes ist die Vernetzung der gestalterischen Ausbildung in Europa und der Aufbau von strategischen Partnerschaften in diesem Bereich (KA2-Projekt der Europäischen Kommission).
Broaden your Horizons - Visit Broadstairs
Englisch ist die moderne lingua franca und unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich kommunizieren zu können. Daher können seit 2016 außerdem 50 Schülerinnen und Schüler bildungsgangübergreifend an einem berufsbezogenen Sprachkurs Englisch zum Themenfeld "Design and Advertising" teilnehmen und ihre Sprachperformanz verbessern. Auch dieses vierzehntägige Projekt wird im Rahmen von Erasmus + von der Europäischen Union gefördert und findet mit unserem vom British Council akkreditierten Partner in Broadstairs, der Kent School of English, statt. Ein besonderes Highlight der von unserem Lehrerteam begleiteten Reise sind die eintägigen Praktikumsbesuche in Werbeagenturen und Filmstudios in London.
Broaden your Horizons - Visit Broadstairs
Kamera: Julia Kreuz und Luisa Müller
Schnitt: Julia Kreuz
¡Hola Barcelona!
Als Europaschule bieten wir Ihnen viele Vorteile.
Nutzen Sie unsere Zusatzangebote, um sich fit für ein Studium, einen Beruf in Europa zu machen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Rezertifizierung als Europaschule
Rezertifizierung als Europaschule
Für ein kontinuierlich hochwertiges Engagement in der Europäisierung der Berufsausbildung wurde die Staatliche Glasfachschule Rheinbach, die seit 2014 Europaschule in NRW ist, Ende 2019 vom Ministerium für Schule und Bildung erneut als Europaschule bestätigt und damit rezertifiziert.
Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die vielfältigen Europa-Projekte der Schule, sondern stellt für unsere Schülerschaft und das Lehrerkollegium auch eine zusätzliche Motivation dar, sich weiterhin mit Leidenschaft für Europa einzusetzen.
Europafrühstück
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Frühstück!